Kragen

Kragen
во́рот , воротни́к . v. Bluse, Hemd auch воротничо́к . mit offenem Kragen с откры́той ше́ей . jdn. am <beim> Kragen fassen <kriegen, packen> брать взя́ть <хвата́ть схвати́ть > кого́-н . за ши́ворот <за воротни́к> jdm. an den Kragen fahren набра́сываться/-бро́ситься на кого́-н . jdn. am <beim> Kragen fassen <nehmen, packen> брать взять <хвата́ть схвати́ть > кого́-н . за ши́ворот <за воротни́к>. jdn. am <beim> Kragen haben хвата́ть /- кого́-н . es geht jdm. an den Kragen кто-н . риску́ет всем . etw. kann jdn. den Kragen kosten за что-н . кто-н . мо́жет поплати́ться голово́й , что-н . мо́жет сто́ить кому́-н . головы́ . jdm. platzt der Kragen у кого́-н . ло́пается терпе́ние . da kann einem der Kragen platzen э́то мо́жет любо́го вы́вести из терпе́ния <из себя́>. jdm. an den Kragen wollen хоте́ть добра́ться до кого́-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Смотреть что такое "Kragen" в других словарях:

  • Kragen — bedeutet ursprünglich ›Hals‹, ›Kehle‹, ›Nacken‹; die meisten Redensarten mit diesem Wort sind nur von dieser Bedeutung her zu verstehen. Im Niederländischen ist der alte Sinn noch ganz offenkundig: ›een stuk in zijn kraag hebben‹, betrunken sein …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Kragen — Kragen: Das seit frühmhd. Zeit bezeugte Wort bezeichnete zunächst den Hals und ging dann auf das den Hals bedeckende Kleidungsstück über, (beachte zum Bedeutungsübergang z. B. »Leibchen« und »Mieder«). Die alte Bedeutung »Hals« lebt heute nur… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Kragen — steht für: Kragen (Kleidung) ist der den Hals einfassende Teil eines Kleidungsstückes (fest oder abnehmbar); siehe auch Halskrause (Mode), Kollar der anders gefärbte Teil des Halses eines Tiers der Teil einer Kupplungseinrichtung, siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Kragen — Kragen,der:1.⇨Hals(1)–2.andenK.fahren:⇨angreifen(1,b);beim/amK.nehmen/packen/kriegen:⇨ergreifen(2);sichumKopfundK.bringen:⇨ruinieren(II) Kragen→Hals …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Kragen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Sie können den Kragen dieses Hemdes getrennt waschen …   Deutsch Wörterbuch

  • Kragen [1] — Kragen, 1) Ansatz an verschiedenen Kleidern da, wo sie sich an den Hals anschließen, entweder aufrechtstehend (Stehkragen), zur Bedeckung des Halses, od. herabhängend (Hamlet); 2) eigenes Kleidungsstück von Weißzeug u. verschiedener Form, bes.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kragen [2] — Kragen, kleines Thal im Luzerner Amte Entlibuch in der Schweiz, mit besuchtem Bade …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kragen — Kragen, Haare auf der Brust der Schmetterlinge, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kragen — (v. mittelhochd. krage), Hals, Nacken, daher noch die Redensarten: »Einen beim K. nehmen«, »Es geht an den K.«, »Es kostet Kopf und K.«, »Den K. spülen« (trinken) etc.; dann übertragen auf die Bekleidung des Halses (Hemden , Westen , Rock ,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kragen — (Auskragen), s.v.w. Hervorragen, Ausladen …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kragen — Sm std. (12. Jh.), mhd. krage Hals, Halsbekleidung , mndd. krage, mndl. crage Stammwort. Trotz später Bezeugung ein altes Wort, vgl. air. bráge Hals, Nacken (ig. * gwrōgh ) und nasaliert gr. brónchos Luftröhre, Kehle neben gr. bróchthos Schluck,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»